Einsätze 2024
Die ROT eingefärbten Nummern weisen auf Einsätze hin, bei denen mittels Sirene alarmiert wurde.
Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
B... Brandeinsatz / Brandsicherheitswache TE... technischer Einsatz
105 | TE | 13.11. |
16:30-17:50 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
104 | TE | 17.10. |
06:35-07:20 |
Beistellen von Gerätschaften |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
103 | TE | 29.09. |
09:00-11:35 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
102 | TE | 27.09. |
18:04-19:04 |
Insekteneinsatz |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
101 | TE | 20.09. |
20:00-21:15 |
Insekteneinsatz |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
99-100 | TE | 18.09. |
19:31-20:45 |
2x Notstromversorgung |
7 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI d. F. Thomas Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
98 | TE | 17.09. | 00:28-07:10 |
Drohneneinsatz bei Hangrutsch in Sulzbach |
3 Mann Frau/Mann |
KDO MTF, LFB-A FF Sulzbach TLFB-A2000 FF Maria Neustift |
Einsatzleiter: FF Sulzbach |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Gemeinde, Fremdfirma |
||||||
97 | TE | 16.09. |
19:30-20:15 |
Arbeiten wegen Hochwasser |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
96 | TE | 15.09. |
09:00-11:00 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
91-95- | TE | 15.09. |
04:45-14:15 |
Arbeiten wegen Hochwasser |
7 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser bzw. ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
90 | TE | 15.09. |
01:58-03:45 |
PKW Bergung |
5 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
89 | TE | 15.09. |
00:45-01:30 |
Arbeiten wegen Hochwasser |
1 Mann | |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
87-88 | TE | 14.09. |
18:35-23:00 |
Arbeiten wegen Hochwasser |
13 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
86 | TE | 14.09. |
12:25-13:25 |
Arbeiten wegen Hochwasser |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
85 | TE | 13.09. |
17:45-18:15 |
Hochwasser - Freimachen von Kanal |
1 Mann | |
Einsatzleiter: OBI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
84 | B | 01.09. |
09:45-18:30 |
Brandsicherheitswache |
je 3 Mann | KDO, TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: LM Matthias Krenn bzw. BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
83 | TE | 30.08. | 14:25-15:50 |
Anhängerbergung |
24 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
"Bergung Anhänger, Kreuzung B121-L1338 ...", so die Einsatzmeldung für die
mittels Sirene alarmierte Feuerwehr Gaflenz. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
81-82 | TE | 27.08. |
19:12-21:30 |
2x Insekteneinsatz |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: OBI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
80 | TE | 25.08. | 06:30-12:05 |
Sicherungsdienst |
5 Mann | |
Einsatzleiter: BM Reinhold Buder |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
79 | TE | 19.08. |
18:25-20:30 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
78 | TE | 16.08. | 20:12-21:55 |
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
27 Mann 22 Mann |
KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
"Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall mit Betriebsmittelaustritt auf
der B121 ....", so die Einsatzmeldung für die beiden, mittels Sirene
alarmierten Gaflenzer Feuerwehren. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer und Straßenmeisterei |
||||||
77 | TE | 15.06. |
21:05-23:30 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
76 | TE | 14.08. | 15:44-22:25 |
EFU- und Drohneneinsatz bei Suchaktion in Weyer |
8 Mann | KDO mit EFU Anhänger |
FF Weyer und FF Kleinreifling sowie der FF-Drohnenstützpunkt Steyr-Stadt, der BFK SE und AFK Weyer | ||||||
Zur Unterstützung bei einer Suchaktion wurde der EFU Stützpunkt
Gaflenz an diesem Mittwochnachmittag alarmiert. Ein Bewohner des Altenheims war abgängig, wobei
bereits seitens der Polizei erste Maßnahmen gesetzt wurden. Da die
Suche leider keinen Erfolg brachte, wurde um kurz nach 15:00 Uhr die
FF Weyer alarmiert. Koordiniert wurden erste Suchtrupps im
Ortsgebiet eingesetzt. Der um 15:44 Uhr nachalarmierte EFU Stützpunkt
unterstützte die Einsatzleitung, die im FF Haus Weyer eingerichtet
wurde. Auch der Drohnenstützpunkt Gaflenz wurde zur Suche entlang
des Gaflenzbaches eingesetzt. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Bergrettungssuchhunde, rescue dogs Austria, RK Weyer, NEF Waidhofen/Ybbs, Polizei Weyer |
||||||
75 | TE | 13.08. |
20:10-21:30 |
Insekteneinsatz |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
74 | TE | 12.08. |
20:00-20:45 |
Insekteneinsatz |
6 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
73 | TE | 08.08. |
20:55-21:50 |
Insekteneinsatz |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
72 | TE | 06.08. |
21:00-21:45 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
71 | B | 05.08. | 10:05-11:20 |
Brandverdacht |
21 Mann 15 Mann |
KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf |
"Brandverdacht - Rauchentwicklung im Heizraum ....", mit dieser Meldung wurden die
beiden Feuerwehren des Pflichtbereichs Gaflenz am Montagvormittag
mittels Sirene alarmiert. Bereits während der Anfahrt rüstete sich
ein Atemschutztrupp aus. Bei der Erkundung teilte die Besitzerin
mit, dass es beim Anheizen des Ofens zu einer starken Verrauchung
des Heizraums und in weiterer Folge auch des Wohnbereichs des
landwirtschaftlichen Objekts kam. Weiters hatte sie bereits mehrere
Abluftöffnungen geschaffen, wodurch die Verrauchung schon stark
abgenommen hatte. Sofort wurde der Lüfter in Stellung gebracht und
das Gebäude entraucht. Mittels Wärmebildkamera wurde die Heizung
sowie der gesamt Kamin kontrolliert, wobei aber keine
Gefahrenstellen gefunden wurden. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer und Polizei Weyer |
||||||
70 | TE | 04.08. | 06:44-08:50 |
Fahrzeugbergung |
23 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: NEF Waidhofen/Ybbs, Rotes Kreuz Weyer und Polizei Weyer |
||||||
68-69 | TE | 03.08. |
20:00-21:30 |
2x Insekteneinsatz |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
67 | TE | 03.08. |
09:00-11:15 |
Pumparbeit |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBM d. F. Christoph Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
66 | TE | 02.08. | 17:00-19:00 |
Beistellen Gerätschaften |
1 Mann | |
Einsatzleitung: HBM d. F. Christoph Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
65 | TE | 31.07. |
20:00-20:45 |
Insekteneinsatz |
1 Mann | KDO |
Einsatzleiter: OBI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
64 | B | 28.07. |
09:30-18:35 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI d. F. Thomas Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
63 | TE | 28.07. |
09:00-11:15 |
Logistikunterstützung |
1 Mann | KDO |
Einsatzleiter: E-AW Anton Nagler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
62 | TE | 28.07. |
01:15-02:30 |
Logistikunterstützung |
1 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
61 | B | 27.07. |
19:15-03:30 |
Brandsicherheitswache |
3 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
59-60 | TE | 26.07. |
19:57-21:45 |
2x Insekteneinsatz |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
58 | TE | 25.07. |
12:05-13:00 |
Logistikunterstützung |
1 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
57 | TE | 23.07. |
19:00-19:45 |
Insekteneinsatz |
1 Mann | |
Einsatzleiter: OFM Jürgen Maier-Vielhaber |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
51-56 | TE | 22.07. |
20:00-22:50 |
6x Insekteneinsatz |
insgesamt 7 Mann | KDO, TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: BI Franz Desch jun. und ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
50 | TE | 19.07. |
17:05-17:55 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
46-49 | TE | 18.07. |
20:00-22:50 |
4x Insekteneinsatz |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
43-45 | TE | 16.07. |
20:00-22:50 |
3x Insekteneinsatz |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: BI Christoph Kopf |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
42 | TE | 16.07. | 17:46-22:35 |
Drohneneinsatz in Waldneukirchen - entlaufene Tiere |
5 Mann | KDO mit EFU Anhänger |
insgesamt 3 Feuerwehren sowie der FF-Drohnenstützpunkt Steyr-Stadt, der BFK SE und AFK Bad Hall | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
41 | B | 14.07. | 13:33-15:06 |
Brandeinsatz - unklare Lage, Küche verraucht |
37 Mann 17 Mann 25 Frau/Mann |
KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 KDO, KLF-A FF Lindau-Neudorf RLFAT-4000, TMB, LF-A FF Weyer |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz Weyer und Polizei Weyer |
||||||
40 | TE | 13.07. | 07:00-07:55 |
Pumparbeiten |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
38-39 | TE | 09.07. |
20:00-21:15 |
2x Insekteneinsatz |
4 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
37 | TE | 06.07. |
12:30-13:15 |
Insekteneinsatz |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
36 | TE | 05.07. |
19:30-20:55 |
Insekteneinsatz |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
33-35 | TE | 04.07. |
20:30-22:15 |
3x Insekteneinsatz |
4 Mann | KDO bzw. LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
32 | TE | 04.07. | 12:00-14:45 |
Sicherungsdienst bei der "tour of austria" |
6 Mann | KDO, LFB-A2 |
insgesamt 15 Feuerwehren im Bezirk SE | ||||||
Einsatzleiter: BFK Steyr-Land |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei |
||||||
31 | TE | 02.07. |
20:30-21:00 |
Insekteneinsatz |
5 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
30 | TE | 01.07. |
20:30-21:35 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | |
Einsatzleiter: HBM Andreas Steindler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
29 | TE | 28.06. |
20:30-21:45 |
Insekteneinsatz |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
28 | TE | 27.06. |
20:30-21:35 |
Insekteneinsatz |
3 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
27 | TE | 25.06. | 16:59-18:16 |
Personenrettung - Einsturz |
29 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
insgesamt 5 Feuerwehren | ||||||
"Personenrettung-Einsturz, Brücke eingestürzt, 1 PKW,...", mit
dieser dramatischen Einsatzmeldung wurden der Pflichtbereich Gaflenz
sowie die FF Weyer mittels Sirene zum Einsatz auf die
Großgschnaidter Landesstraße alarmiert. Bereits bei der
Einsatzannahme wurde durch den Disponenten der Landeswarnzentrale
die Einsatzmeldung bestätigt sowie mitgeteilt, dass auch
Rettungskräfte sowie der Notarzthubschrauber und die Polizei
alarmiert sind. |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Notarzthubschrauber C15, Rotes Kreuz Weyer und Polizei Weyer |
||||||
26 | TE | 15.06. | 13:00-15:45 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: HLM Martin Almberger |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
25 | TE | 14.06. | 18:00-21:20 |
Sicherungsdienst |
5 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
24 | TE | 14.06. |
18:00-19:00 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBM d. F. Christoph Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
23 | TE | 10.06. |
19:16-20:00 |
Insekteneinsatz |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
22 | TE | 07.06. | 14:30-15:30 |
LKW Bergung |
8 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
21 | TE | 30.05. | 10:45-11:15 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
20 | TE | 28.05. | 06:11-07:30 |
Ölspur auf der B121 |
15 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer und Straßenmeisterei Weyer |
||||||
19 | TE | 25.05. | 08:35-11:00 |
Wasserversorgung |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
18 | TE | 10.05. | 16:45-18:00 |
Beistellen Gerätschaften |
1 Mann | |
Einsatzleitung: BI Franz Desch |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
17 | TE | 06.05. | 17:00-17:45 |
Wasserversorgung |
2 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: HBM d.F. Christoph Garstenauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
16 | TE | 05.05. | 08:15-10:00 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
15 | TE | 29.04. | 21:35-22:20 |
Ölspur |
3 Mann | KDO, LFB-A2 |
Einsatzleitung: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei informiert |
||||||
14 | TE | 28.04. | 12:45-15:00 |
Anhängerbergung |
8 Mann | LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
13 | TE | 28.04. | 09:20-12:00 |
Sicherungsdienst |
2 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
12 | TE | 17.04. | 10:51-12:45 |
Forstunfall |
15 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Notarzthubschrauber C15, Rotes Kreuz Weyer und Polizei Weyer |
||||||
11 | TE | 05.04. | 12:53-17:15 |
Ölspur |
9 Mann 12 Frau/Mann |
KDO, TLF-A2000/200,
LFB-A2 KDO, KLF-A FF Weyer |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Polizei Weyer |
||||||
10 | TE | 04.04. | 16:30-18:00 |
Beistellen Gerätschaften |
1 Mann | |
Einsatzleitung: OBI Gerald Lengauer |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
9 | TE | 01.04. | 07:15-16:00 |
Fortsetzung Suchaktion in Weyer |
27 Mann | KDO mit EFU Anhänger, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
insgesamt 13 Feuerwehren mit drei Booten sowie drei FF-Drohnenstützpunkte und der BFK SE und AFK Weyer | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Gemeinde Weyer, Bergrettung, Suchhunde der Bergrettung, Polizei Weyer, Ennskraftwerke, KIT Team... |
||||||
8 | TE | 31.03. | 22:28-04:10 |
Suchaktion in Weyer |
18 Mann | KDO mit EFU Anhänger, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Insgesamt 7 Feuerwehren mit einem Boot sowie zwei FF-Drohnenstützpunkte und der BFK SE und AFK Weyer | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: ÖRHB, RK Suchhunde, RK Drohneneinheit OÖ, RK Weyer, Polizeisuchhunde, Polizeidrohne, Polizei Weyer, Ennskraftwerke, ... |
||||||
7 | TE | 28.03. | 11:58-12:45 |
Türöffnung |
4 Mann | LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
6 | TE | 24.03. | 07:45-08:30 |
Sicherungsdienst |
3 Mann | KDO |
Einsatzleiter: BI Andreas Hochstrasser |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
5 | TE | 19.02. | 12:03-17:00 |
Pumparbeiten |
6 Mann | TLF-A2000/200, LFB-A2 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
4 | TE | 14.02. | 18:12-21:20 |
Suchaktion mit Drohnenunterstützung in Steyr |
9 Mann Frau/Mann |
KDO mit EFU Anhänger FF Steyr |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei Drohnenteam, Polizei |
||||||
3 | TE | 09.02. | 20:44-22:09 |
Keller überflutet |
32 Mann | KDO, TLF-A2000/200, LFB-A2 |
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
||||||
2 | TE | 25.01. | 17:22-22:55 |
Bergung eines Bootes in Reichraming - Drohneneinsatz |
6 Mann | KDO mit EFU Anhänger |
insgesamt 8 Feuerwehren mit 4 Booten, dem Ölstützpunkt sowie dem Tauchstützpunkt2 und der BFK SE und SR | ||||||
|
||||||
weitere Einsatzkräfte: Ennskraftwerke, Energieversorger |
||||||
1 | TE | 15.01. | 17:45-18:20 |
Pumparbeiten |
1 Mann | TLF-A2000/200 |
Einsatzleiter: ABI Christoph Hochpöchler |
||||||
weitere Einsatzkräfte: --- |
Einsätze 2002